wissen:sat-empfang-einstieg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wissen:sat-empfang-einstieg [01/07/2019 23:04] dg3maswissen:sat-empfang-einstieg [04/07/2019 17:43] – [Was kann man genau empfangen?] danielwf
Zeile 5: Zeile 5:
 Um Interessierten einen einfachen Einstieg in den Satellitenempfang zu ermöglichen, möchten wir hier ein paar Anleitungen und Hinweise sammeln. Hier geht es hauptsächlich um den Empfang von Wettersatelliten, Aussendungen der Internationalen Raumstation und Amateurfunksatelliten im 2m- und 70cm-Band. \\ Um Interessierten einen einfachen Einstieg in den Satellitenempfang zu ermöglichen, möchten wir hier ein paar Anleitungen und Hinweise sammeln. Hier geht es hauptsächlich um den Empfang von Wettersatelliten, Aussendungen der Internationalen Raumstation und Amateurfunksatelliten im 2m- und 70cm-Band. \\
 Ziel dieser Seite soll ein möglichst **einfacher und kostengünstiger Einstieg** in den Satellitenempfang sein. \\ Ziel dieser Seite soll ein möglichst **einfacher und kostengünstiger Einstieg** in den Satellitenempfang sein. \\
-Mit einem Halbwellendipol für 2m (also 1m Gesamtlänge), einem RTLSDR und ein paar Programmen ist dies am einfachstenöglich. \\+Mit einem Halbwellendipol für 2m (also 1m Gesamtlänge), einem RTLSDR und ein paar Programmen ist dies am einfachsten möglich. \\
 -> {{ :wissen:sat-flyer.pdf |Flyer zur Seite (PDF)}} -> {{ :wissen:sat-flyer.pdf |Flyer zur Seite (PDF)}}
  
 ===== Was kann man genau empfangen? ===== ===== Was kann man genau empfangen? =====
 [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Partially_processed_APT_image_from_weather_satellite_NOAA-15.jpg|{{ :wissen:apt-noaa15.jpg?nolink&200|}}]] [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Partially_processed_APT_image_from_weather_satellite_NOAA-15.jpg|{{ :wissen:apt-noaa15.jpg?nolink&200|}}]]
-Der einfachste Einstieg ist mit dem Empfang von **Wettersatelliten** möglich. +Mit dem Empfang von **Wettersatelliten** ist der einfachste Einstieg möglich.  
-Diese umkreisen die Erde über die Pole, während sich die Erde darunter dreht. Daher wird mit diesen Satelliten jeder Punkt der Erde einmal am Tag erfasst. Ein Wettersatellit scannt dabei die Oberfläche Zeile für Zeile ab und sendet diese direkt zu Empfängern an der Oberfläche.  +Diese umkreisen die Erde über die Pole, während sich die Erde darunter dreht. Daher wird mit diesen Satelliten jeder Punkt der Erde einmal am Tag erfasst. Ein Wettersatellit scannt dabei die Oberfläche Zeile für Zeile ab und sendet diese direkt zu Empfängern an der Erdoberfläche.  
-Diese Bilddaten werden dauerhaft als Töne gesendet. Wenn ein Wettersatellit gerade über uns hinweg fliegt sind sie frei zu empfangen. Zur Dekodierung gibt es viele Programme, die wir unten beschreiben. \\ \\+Diese Bilddaten werden dauerhaft als Töne gesendet. Wenn ein Wettersatellit gerade über uns hinweg fliegtsind sie frei zu empfangen. Zur Dekodierung gibt es viele Programme, die wir unten beschreiben. \\ \\
 [[https://www.spaceflightsoftware.com/ARISS_SSTV/index.php|{{:wissen:iss-sstv.jpg?nolink&200 |}}]] [[https://www.spaceflightsoftware.com/ARISS_SSTV/index.php|{{:wissen:iss-sstv.jpg?nolink&200 |}}]]
 Die **Internationale Raumstation ISS** sendet auch verschiedene Dinge zu unterschiedlichen Anlässen. Die **Internationale Raumstation ISS** sendet auch verschiedene Dinge zu unterschiedlichen Anlässen.
-In der Regel werden **Datenpakete** gesendet, die Funkamateure während eines Überfluges zur ISS senden. Diese enthalten das Rufzeichen, den Standort und ein etwas Text, so dass Funkamateure sich auch Nachrichten schicken können. +In der Regel werden **Datenpakete** gesendet, die Funkamateure während eines Überfluges zur ISS senden. Diese enthalten das Rufzeichen, den Standort und etwas Text, so dass Funkamateure sich auch Nachrichten schicken können. 
 Bei **[[https://wiki.funkfreun.de/projekte/ariss-igs|Schulfunkkontakten]]** kann man auch die Antworten des Astronauten mithören. Hin und wieder überträgt die ISS auch **Bilder**, die ähnlich wie ein FAX gesendet werden. Bei **[[https://wiki.funkfreun.de/projekte/ariss-igs|Schulfunkkontakten]]** kann man auch die Antworten des Astronauten mithören. Hin und wieder überträgt die ISS auch **Bilder**, die ähnlich wie ein FAX gesendet werden.
 Auch wenn nur eines dieser Dinge zur Zeit gesendet werden kann, sind alle diese Signale frei zu empfangen. \\ \\ Auch wenn nur eines dieser Dinge zur Zeit gesendet werden kann, sind alle diese Signale frei zu empfangen. \\ \\
Zeile 22: Zeile 22:
  
 Natürlich kann man mit dem gleichen Equipment auch Sender am Boden empfangen.  Natürlich kann man mit dem gleichen Equipment auch Sender am Boden empfangen. 
-Gerade in den **Amateurfunkbändern** um 145MHZ und 435MHZ sind einige interessante Aussendungen , denen man lauschen kann, nicht nur Satelliten. Auch Radiosender kannst Du damit natürlich empfangen - mit der richtigen Software auch DAB+-Radio. \\+Gerade in den **Amateurfunkbändern** um 145MHZ und 435MHZ gibt es einige interessante Aussendungen, denen man lauschen kann, nicht nur von Satelliten. Auch Radiosender kannst Du damit natürlich empfangen - mit der richtigen Software auch DAB+-Radio. \\
 __Das Abhören von Funkdiensten von Betrieben, Sicherheits- und Ordnungsdiensten ist nicht erlaubt. Bitte höre nur dort den Funk mit, wo Du ganz sicher bist, dass es legal ist!__ \\ __Das Abhören von Funkdiensten von Betrieben, Sicherheits- und Ordnungsdiensten ist nicht erlaubt. Bitte höre nur dort den Funk mit, wo Du ganz sicher bist, dass es legal ist!__ \\
 Das Mithören von NOAA-Wettersatelliten und Amateurfunkbändern ist jedoch legal und sogar auch erwünscht. \\ Das Mithören von NOAA-Wettersatelliten und Amateurfunkbändern ist jedoch legal und sogar auch erwünscht. \\
Zeile 52: Zeile 52:
 \\ \\
 Wenn man eine Antenne für ein Frequenzband bauen will, muss sie jedoch halb so lang wie die Wellenlänge sein. \\ Wenn man eine Antenne für ein Frequenzband bauen will, muss sie jedoch halb so lang wie die Wellenlänge sein. \\
-Hätte die Antenne die gleiche Länge wie die Welle, die man empfangen will, würde man von "Nulldurchgang zu Nulldurchgang" messen. Da wir aber ein möglichst starkes Signal empfangen wollen, interessieren uns die Maximal- und Minimalpunkte der Schwingungen, die eine halbe Wellenlänge auseinander liegen. \\+Hätte die Antenne die gleiche Länge wie die Welle, die man empfangen will, würde das Signal von "Nulldurchgang zu Nulldurchgang" gemessen werden. Da wir aber ein möglichst starkes Signal empfangen wollen, interessieren uns die Maximal- und Minimalpunkte der Schwingungen, die eine halbe Wellenlänge auseinander liegen. \\
 **Unsere Antenne muss also ca. 1,05m lang sein.** \\  **Unsere Antenne muss also ca. 1,05m lang sein.** \\ 
-Als Antenne benutzt Duam besten einen einfachen Draht (Dicke und Material ist hier egal), den Du einfach auf einer Holzplatte oder einem Kunststoffrohr befestigt. Natürlich kann Du auch eine alte Fahrradspeiche nehmen. \\+Als Antenne benutzt Du am besten einen einfachen Draht (Dicke und Material ist hier egal), den Du einfach auf einer Holzplatte oder einem Kunststoffrohr befestigt. Natürlich kann Du auch eine alte Fahrradspeiche nehmen. \\
 \\ \\
 Um die Antenne nun mit einem Empfangsgerät zu verbinden, fehlt noch das **Antennenkabel**. \\ Um die Antenne nun mit einem Empfangsgerät zu verbinden, fehlt noch das **Antennenkabel**. \\
-Das muss in der Mitte dieser Antenne befestigt werden. Dazu schneidest Du Deinen 1m-langen Draht nochmal einmal in der Mitte durch, so dass Du 2mal je einen 53cm langen Draht hast - also zwei sogenannte "Viertelwellen-Strahler".+Das musst Du in der Mitte dieser Antenne befestigen. Dazu schneidest Du Deinen 1m-langen Draht nochmal einmal in der Mitte durch, so dass Du 2mal je einen 53cm langen Draht hast - also zwei sogenannte "Viertelwellen-Strahler".
 <WRAP right round tip lo 60%> <WRAP right round tip lo 60%>
 Viertelwellenstrahler findest Du auch an Deinem W-LAN-Router oder auf Deinem Radio. \\ Diese "halben Halbwellendipole" sind nur der sichtbare Teil der Geräteantennen. Die andere "unsichtbare" Hälfte ist das Gehäuse oder die Platinenmasse dieser Geräte. Aber auch in diesen Geräten sind abgewandelte Halbwellendipole aus zwei Viertelwellenstrahler eingebaut. Viertelwellenstrahler findest Du auch an Deinem W-LAN-Router oder auf Deinem Radio. \\ Diese "halben Halbwellendipole" sind nur der sichtbare Teil der Geräteantennen. Die andere "unsichtbare" Hälfte ist das Gehäuse oder die Platinenmasse dieser Geräte. Aber auch in diesen Geräten sind abgewandelte Halbwellendipole aus zwei Viertelwellenstrahler eingebaut.
 </WRAP> </WRAP>
 Deine beiden Viertelwellenstrahler verbindest Du nun ganz einfach mit einem Antennenkabel. \\ Deine beiden Viertelwellenstrahler verbindest Du nun ganz einfach mit einem Antennenkabel. \\
-Als Antennenkabel kannst Du hier ganz normales TV-Antennenkabel benutzen und den Stecker für die Antennendose abschneiden (der Stecker mit der Hülse in der Mitte). **Da aber der Antennenstecker zu Deinem Empfänger passen muss, solltest Du Dir entsprechende Adapter besorgen** (z.B. für einen RTLSDR ein "Adapter MCX-Stecker IEC-Buchse"). Alternativ kann man natürlich auch das Antennenkabel von der Antenne verwenden, das beim Empfänger beiliegt, wenn man diese ohnehin nicht benutzen will. \\ +Als Antennenkabel kannst Du hier ganz normales TV-Antennenkabel benutzen und den Stecker für die Antennendose abschneiden (der Stecker mit der Hülse in der Mitte). **Da aber der Antennenstecker zu Deinem Empfänger passen muss, solltest Du Dir entsprechende Adapter besorgen** (z.B. für einen RTLSDR ein "Adapter MCX-Stecker IEC-Buchse"). Alternativ kannst Du natürlich auch das Antennenkabel von der Antenne verwenden, das dem Empfänger beiliegt, wenn Du diese ohnehin nicht benutzen willst. \\ 
-Ein Viertelwellenstrahler musst Du mit dem Innenleiter des Kabels verbinden, den Anderen mit dem Außenmantel des Kabels. Ob Du diese mit einer Lüsterklemme verbindest, lötest oder nur zusammenzwirbelst, ist nur für die mechanische Haltbarkeit wichtig. \\+Einen Viertelwellenstrahler musst Du mit dem Innenleiter des Kabels verbinden, den Anderen mit dem Außenmantel des Kabels. Ob Du das mit einer Lüsterklemme verbindest, lötest oder nur zusammenzwirbelst, ist nur für die mechanische Haltbarkeit wichtig. \\
 Um die Drähte gestreckt zu halten, der Antenne Stabilität zu geben und diese gut festhalten zu können, kannst Du die Antenne einfach auf einer Holzleiste oder einem Kunststoffrohr befestigen. \\ Um die Drähte gestreckt zu halten, der Antenne Stabilität zu geben und diese gut festhalten zu können, kannst Du die Antenne einfach auf einer Holzleiste oder einem Kunststoffrohr befestigen. \\
 <WRAP right round tip lo 60%> <WRAP right round tip lo 60%>
Zeile 142: Zeile 142:
  
 **Amateurfunksatelliten** haben unterschiedliche Bahnhöhen (typisch 600-800km) und -neigungen. \\ **Amateurfunksatelliten** haben unterschiedliche Bahnhöhen (typisch 600-800km) und -neigungen. \\
-Auf "Heavens Above" gibt es **[[https://www.heavens-above.com/AmateurSats.aspx?lat=53.0793&lng=8.8017&loc=Bremen&alt=0&tz=CET|die nächsten Überflüge von Amateurfunksatelliten]]** chronologisch sortiert. Mit einem Klick auf einen Satelliten erhälst Du dort neben der Umlaufbahn auch die **Downlink**-Frequenz (Empfangsfrequenz) des Satelliten. \\+Auf "Heavens Above" gibt es **[[https://www.heavens-above.com/AmateurSats.aspx?lat=53.0793&lng=8.8017&loc=Bremen&alt=0&tz=CET|die nächsten Überflüge von Amateurfunksatelliten]]** chronologisch sortiert. Mit einem Klick auf einen Satelliten erhälst Du dort neben der Umlaufbahn auch die **Downlink**-Frequenz (Empfangsfrequenz Deines Empfängers) des Satelliten. \\
 Eine **[[http://www.dk3wn.info/satellites.shtml|vollständige Übersicht von AFu-Satelliten]]** mit Beschreibungen gibt es vom Funkamateur Mike Rupprecht DK3WN. \\ Eine **[[http://www.dk3wn.info/satellites.shtml|vollständige Übersicht von AFu-Satelliten]]** mit Beschreibungen gibt es vom Funkamateur Mike Rupprecht DK3WN. \\
 Die Downlink-Frequenz ist die Frequenz, auf die der Satellit empfangene Sendungen wieder abstrahlt. \\ Die Downlink-Frequenz ist die Frequenz, auf die der Satellit empfangene Sendungen wieder abstrahlt. \\
  • /var/www/virtual/funkfr/wiki.funkfreun.de/data/pages/wissen/sat-empfang-einstieg.txt
  • Zuletzt geändert: 13/06/2023 08:51
  • von danielwf