projekte:swr-meter_kurzwelle

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
projekte:swr-meter_kurzwelle [21/09/2017 12:39] – [Arduino] dl2abprojekte:swr-meter_kurzwelle [31/01/2021 12:48] (aktuell) – [Messbrücke] danielwf
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== SWR-Meter Kurzwelle ====== ====== SWR-Meter Kurzwelle ======
 +
 +(siehe auch https://wiki.hackerspace-bremen.de/projekte/swr-meter_kurzwelle)
  
 Für den Funkbetrieb auf Kurzwelle und dem Selbstbau von Antennen ist ein Stehwellen-Messgerät erforderlich. Viele Kurzwellen-Transceiver haben dieses zwar eingebaut, aber die Anzeige-Elemente werden oft auch für andere Messwerte benötigt. Spätestens jedoch bei der Verwendung eines Selbstbaugerätes, Senderverstärkers oder eines externen Tuners ist oft ein externes SWR-Meter notwendig.\\ Für den Funkbetrieb auf Kurzwelle und dem Selbstbau von Antennen ist ein Stehwellen-Messgerät erforderlich. Viele Kurzwellen-Transceiver haben dieses zwar eingebaut, aber die Anzeige-Elemente werden oft auch für andere Messwerte benötigt. Spätestens jedoch bei der Verwendung eines Selbstbaugerätes, Senderverstärkers oder eines externen Tuners ist oft ein externes SWR-Meter notwendig.\\
 Billige, fertige Analog-Geräte sind für ca. 50€ zu haben. Ein hochwertigerer Selbstbau auf Basis eines Mikrocontrollers ist jedoch nicht nur weit günstiger, sondern ließe sich um viele weitere Funktionen und Komponenten erweitern, wie z.B. eine serielle Ausgabe von Sendeleistung und SWR-Wert oder das Autotuning einer MagLoop-Antenne. Billige, fertige Analog-Geräte sind für ca. 50€ zu haben. Ein hochwertigerer Selbstbau auf Basis eines Mikrocontrollers ist jedoch nicht nur weit günstiger, sondern ließe sich um viele weitere Funktionen und Komponenten erweitern, wie z.B. eine serielle Ausgabe von Sendeleistung und SWR-Wert oder das Autotuning einer MagLoop-Antenne.
  
-{{youtube>5Kr160xrd6s?medium}}+Die Funktion wird in diesem **YouTube-Video** gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=5Kr160xrd6s
  
 Das hier vorgestellte SWR-Meter besteht aus zwei Komponenten: Das hier vorgestellte SWR-Meter besteht aus zwei Komponenten:
Zeile 14: Zeile 16:
 ===== Dateien ===== ===== Dateien =====
  
-Das Zip-Archiv mit Arduino-Code, Bestückungsanleitung, Fritzing-Projekt, Ätzvorlagen und bebilderter Aufbauanleitung ist hier zu finden: [[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/hshb-swr-meter.zip|hshb-swr-meter.zip]] (letzte Aktualisierung 03-Jan-2017)+Das Zip-Archiv mit Arduino-Code, Bestückungsanleitung, Fritzing-Projekt, Ätzvorlagen und bebilderter Aufbauanleitung ist hier zu finden: {{ :projekte:hshb-swr-meter.zip |hshb-swr-meter.zip}} (letzte Aktualisierung 03-Jan-2017)
  
 Für die Teile der SWR-Messbrücke gibt es einen [[https://www.reichelt.de/my/1292009|Reichelt-Warenkorb]]. \\ Für die Teile der SWR-Messbrücke gibt es einen [[https://www.reichelt.de/my/1292009|Reichelt-Warenkorb]]. \\
Zeile 22: Zeile 24:
 ===== Messbrücke ===== ===== Messbrücke =====
  
-**Der Aufbau dieses SWR-Meters basiert auf der [[https://dl6gl.de/amateurfunk/swr-messbruecke-mit-software-korrektur-der-diodenkennlinie|"SWR-Messbrücke mit Software-Korrektur der Diodenkennlinie" von Georg Latzel, DL6GL]].** \\ Da unser SWR-Meter jedoch auch mit 5V betrieben werden soll (=Arduino-VCC, USB-Spannung), haben wir ein paar Schaltungsänderungen gemacht:+**Der Aufbau dieses SWR-Meters basiert auf der [[https://dl6gl.de/swr-messbruecke-mit-software-korrektur-der-diodenkennlinie.html|"SWR-Messbrücke mit Software-Korrektur der Diodenkennlinie" von Georg Latzel, DL6GL]].** \\ Da unser SWR-Meter jedoch auch mit 5V betrieben werden soll (=Arduino-VCC, USB-Spannung), haben wir ein paar Schaltungsänderungen gemacht:
  
   * Der OpAmp TLC272 wird nur mit 5V betrieben (3.8V Arbeitsbereich an den Eingängen)   * Der OpAmp TLC272 wird nur mit 5V betrieben (3.8V Arbeitsbereich an den Eingängen)
Zeile 29: Zeile 31:
   * Entfernen des 4,7kOhm-Serienwiderstands am Ausgang. Da die Betriebsspannung halbiert wurde, ist eine Spannungsteilung für den darauf folgenden Microcontroller-Eingang nicht erforderlich und erhöht die Messgenauigkeit des AD-Wandlers.   * Entfernen des 4,7kOhm-Serienwiderstands am Ausgang. Da die Betriebsspannung halbiert wurde, ist eine Spannungsteilung für den darauf folgenden Microcontroller-Eingang nicht erforderlich und erhöht die Messgenauigkeit des AD-Wandlers.
  
-Der Schaltplan, die Platine und die Bestückung sind hier zusammengefasst: [[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/hshb-swr-koppler.pdf|hshb-swr-koppler.pdf]] \\ +Der Schaltplan, die Platine und die Bestückung sind hier zusammengefasst: {{ :projekte:hshb-swr-koppler.pdf |hshb-swr-koppler.pdf}} \\ 
-Die bebilderte Anleitung zum Aufbau des Messkopplers ist hier: [[https://wiki.hackerspace-bremen.de/_media/projekte/hshb-swr-meter.pdf|hshb-swr-meter.pdf]] (als fehlerhaft markierte Bilder werden noch ersetzt)+Die bebilderte Anleitung zum Aufbau des Messkopplers ist hier: {{ :projekte:hshb-swr-meter.pdf |hshb-swr-meter.pdf}} (als fehlerhaft markierte Bilder werden noch ersetzt)
  
 ===== Arduino ===== ===== Arduino =====
Zeile 47: Zeile 49:
  
 Der Arduino-Code ist auch im oben verlinkten Zip-Archiv enthalten. \\ Implentiert wurde ebenfalls die von Georg Latzel, DL6GL beschriebene und für die BAT43 ermittelte [[http://dl6gl.de/amateurfunk/swr-messbruecke-mit-software-korrektur-der-diodenkennlinie|Korrektur der Diodenkennlinie]] (Leseempfehlung!). \\ Der Arduino-Code ist auch im oben verlinkten Zip-Archiv enthalten. \\ Implentiert wurde ebenfalls die von Georg Latzel, DL6GL beschriebene und für die BAT43 ermittelte [[http://dl6gl.de/amateurfunk/swr-messbruecke-mit-software-korrektur-der-diodenkennlinie|Korrektur der Diodenkennlinie]] (Leseempfehlung!). \\
-Wie immer eine kurze Warnung vorab: ich bin kein Programmierer und es gibt die ein oder andere Stelle, die man noch verbessern könnte. Auch wenn der Code gut funktioniert, bin ich für jeden Tip per Mail an danielwf@hackerspace-bremen.de dankbar - man lernt ja schließlich nie aus ;) \\+Wie immer eine kurze Warnung vorab: ich bin kein Programmierer und es gibt die ein oder andere Stelle, die man noch verbessern könnte. Auch wenn der Code gut funktioniert, bin ich für jeden Tip per Mail an dl2ab@darc.de dankbar - man lernt ja schließlich nie aus ;) \\
 Folgende Parameter sind von jedem selbst noch anzupassen: Folgende Parameter sind von jedem selbst noch anzupassen:
  
  • /var/www/virtual/funkfr/wiki.funkfreun.de/data/attic/projekte/swr-meter_kurzwelle.1505990397.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 21/09/2017 12:39
  • von dl2ab